home

N° 1355
27.04. - 03.05.2024

nächste Aktualisierung
am 04.05.2024



Laurent Pelly

Artikel · Rezensionen

artikel

Gefragt

Café Imperial

Unser Stammgast im Wiener Musiker-Wohnzimmer

Kurios. Ausgerechnet in Wien, wo an der Staatsoper mit dem Unsinn begonnen wurde, seltsam ausgewählte Altproduktionen zu exhumieren, glaubt nun auch […]

mehr

Griechische Nationaloper Athen

Volles Programm

In Athen findet man im Spielplan nicht nur viel Italienisches und manch Zeitgenössisches – sondern auch griechische Operetten.

mehr

Fanfare

Proben, Pleiten und Premieren: Höhepunkte in Oper und Konzert

Die plüschige Oper in Stockholm ist inzwischen Christof Loys zweites Inszenierungswohnzimmer. Hier macht er Dinge, die ihm am Herzen liegen, vielleic[…]

mehr

Der König pflanzt: Jacques Offenbachs „Le Roi carotte“

Oper, Lyon (FR)

Ein König wird abgesetzt, eine krächzende Karotte, eben der Ackerfurche entschlüpft, erobert die Welt. Radieschen und Kohlrabis helfen dabei. Dazwi[…]

mehr



rezensionen

Rezensionen

Engelbert Humperdinck

Hänsel und Gretel

Jennifer Holloway, Adriana Kučerová, Irmgard Vilsmaier, Klaus Kuttler, Wolfgang Ablinger-Sperrhacke u.a., London Philharmonic Orchestra, Kazushi Ono, Laurent Pelly

Decca/Universal 0743361
mehr

Claude Debussy

Pelléas et Mélisande

Natalie Dessay, Stéphane Degout, Laurent Naouri u.a., ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Arnold Schoenberg Chor, Bertrand de Billy, Laurent Pelly

Virgin Classics/EMI 696 1379
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das Klavierquartett c-Moll des 19-jährigen Strauss war ein Geniestreich, der sofort als solcher erkannt wurde. Komponiert 1883/84, zwischen der ersten Sinfonie und der „Burleske“ für Klavier und Orchester, gilt es als Höhepunkt der Auseinandersetzung mit Brahms und den Formen der klassisch-romantischen Instrumentalmusik.

Aus einer viel späteren Schaffensphase, nämlich den letzten Kriegsmonaten 1945, stammen die „Metamorphosen für 23 Solostreicher“. Zu jener Zeit arbeitete […] mehr


Abo

Top